Zehn spannende Fakten über Bärte
Bereits mit dem ersten Flaum in deinem Gesicht standest du am Anfang einer aufregenden Reise. Was für den einen eher nervig ist, ist für den anderen ein waschechter Lifestyle: Das Tragen eines Bartes. Schon seit der Antike ranken sich Mythen, lustige Geschichten und skurrile Fakten über Bärte.
Fakten über Bärte: Den Bart anders sehen
In diesem Beitrag wollen wir dir zehn spannende Fakten über Bärte näherbringen, die du vielleicht so bisher noch gar nicht im Blick hattest. Dabei kannst du dich auf historische, alltägliche oder total verrückte Dinge freuen. Viel Spaß mit unserer Top 10!
Historische Fakten über Bärte
Bärte gibt es, seit wir Menschen auf diesem Planeten existieren. Im Laufe der Geschichte ist es daher kaum verwunderlich, dass es zu einigen sonderbaren Begebenheiten gekommen ist.

1. Die große Angst
Alexander der Große war bekannt für sein taktisches Denken und kämpferisches Geschick. Wusstest du, dass er seiner Armee befahl, die Bärte abzurasieren? Tatsächlich hatte er Angst davor, dass die gegnerischen Streitkräfte an den Bärten ziehen könnten.
2. Wanna Fight?
Wo wir schon beim Thema Nahkampf sind: Während Alexander Angst vor Bärten Bärte im Nahkampf aus taktischen Gründen als eher kritisch ansah, waren diese im Mittelalter besonders symbolisch für den Kampf. Denn: Berührte man(n) den Bart eines anderen Mannes, wurde dies unter Umständen als Aufforderung zum Kampf verstanden.
3. Nicht traurig sein
Auch im antiken Rom wurde der Bart mit sehr viel Symbolik aufgeladen. Damals ließ man sich seinen Bart als Zeichen der Trauer wachsen. Diese Praktik hat jedoch, wie die Römer, nicht bis heute überlebt. Heutzutage ist es üblich sich vor einer Beerdigung den Bart zu rasieren oder zumindest zu trimmen.
Fakten über Bärte: Geschichten aus dem Alltag
Wir lassen die Vergangenheit ruhen und kommen nun in die Gegenwart zurück. Denn auch in unserem Alltag findest du spannende Fakten über Bärte. Bereit für die nächste Runde?

4. Es ist noch kein bärtiger Millionär vom Himmel gefallen
Traurig aber wahr: Die überwiegende Mehrheit der reichsten und erfolgreichsten Männer, die auf der Forbes-Liste stehen, trägt keinen Bart. Deswegen: Sei motiviert und werde der erste Beard-Positivity-Mann auf dieser Liste.
5. Kräftig und gesund — dank meinem Bart
Es besteht der Irrglaube, dass dein Bart eine Art natürlicher Pollenfilter ist. Klar, die Pollen lagern sich in deinem Bart ab und kommen so für’s erste nicht in deine Nase. Dennoch: Du hast sie die ganze Zeit UNTER deiner Nase. (Hatschi! Gesundheit).
Dem kannst du nur vorbeugen, indem du deinen Bart regelmäßig wäschst und ihn so von den Pollen befreist.
Während der Pollensaison heizen außerdem nicht nur Pollen durch die Luft, sondern auch die Sonne die Nordhalbkugel auf. Hier schützt dich dein Bart vor den aggressiven UV-Strahlen.
6. E = MC zum Bart
Die berühmte Denkerpose ist dir hoffentlich bekannt. Und Stichwort “Denken”: Wusstest du, dass du mit dem Streicheln deines Bartes deine Konzentration maximieren kannst?
Dieser Effekt ist ähnlich den sogenannten menschlichen Reflexzonen. In der Theorie sind dies Zonen an unserem Körper, die durch Massage stimuliert werden. Die Massage hat dabei eine indirekte Wirkung auf unsere Organe. Prominentestes Beispiel ist hier der Fuß, der fast vollständig mit solchen Reflexzonen ausgestattet ist. Auch dein Kopf profitiert von diesem Effekt, wenn du durch deinen Bart streichst. Probier es doch einmal im nächsten Meeting oder bei der nächsten Klausur aus.
Haarig: Spannende Fakten über Bärte und Wachstum
Vom Alltag als Bartträger gehen wir nun direkt zu deinem Gesicht über. Schauen wir uns doch einmal genauer an, womit dein Bart(-wachstum) für Aufsehen sorgt.
7. Ironie des Schicksals
Es gibt diesen schönen Spruch, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Das trifft auch auf deinen Bart zu. Und deine Sexualität. Denn Fakt ist: Je weniger Sex du hast, desto stärker ist dein Bartwachstum. Die überschüssigen Hormone werden durch den Körper quasi an anderer Stelle eingesetzt. Dass der Bartwuchs des Mannes von seinen sexuellen Erwartungen und Aktivitäten abhängt, fand dabei ein britischer Forscher heraus, der zwei Jahre lang auf einem Eiland gelebt hat.
8. Der längste Bart der Welt
Der längste Bart der Welt hat es gerade einmal auf eine Länge von etwas über fünf Metern geschafft. Du willst diesen Rekord herausfordern? Kein Problem! Deine Chancen stehen gut. Theoretisch ist es möglich, dass dein Bart eine Länge von stolzen zehn Metern erreichen kann. Dafür darfst du nur niemals – vom ersten Barthaar bis zu deinem Ableben – den Rasierer anlegen.
9. Bart für den sozialen Status
Eine Verhaltensstudie der Forscher Dixon und Vasey aus dem Jahr 2012 beschäftigte sich mit der Wahrnehmung von Bärten im Alltag und durch das andere Geschlecht. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass Frauen Männer mit Bart einen höheren sozialen Status zuschreiben (nice!). Sie fanden aber auch heraus, dass dieser seinen Träger älter aussehen lässt (nice, je nachdem wie alt man(n) tatsächlich ist).
Fakten über Bärte: Das Beste zum Schluss
Bereit für unseren Top Fact? Dann freu dich auf unseren Top Act.
10. „It’s me, Mario!“
Super Mario prägt uns schon seit Generationen mit seinem Versuch, Prinzessin Peach zu retten und dem klassischen Ausruf ‘It’s me, Mario’. Dabei ist nicht nur sein Charakter vorbildlich. Er ist außerdem einer der wenigen Videospiel-Stars, die eine Gesichtsbehaarung tragen. Ist dir das schon einmal aufgefallen?
Alles hat ein Ende nur mein Bart hat keins
Natürlich lässt sich unsere Fakten über Bärte Liste noch bis ins unendliche erweitern, doch das würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Nun bist du gefragt: Wie hat dir unser Ranking gefallen? Welchen Fakt kanntest du bisher noch nicht? Wir freuen uns über deine Meinung und hoffentlich auf einen Teil Zwei.